Der erste Blog dieses Jahr. Die Rennen sind noch ziemlich weit weg und deshalb gibt es auch nicht sonderlich viel zu schreiben.
Mein Wintertraining sah im Vergleich zum Vorjahr etwas anders aus, was zum Großteil an meinem Schlüsselbeinbruch und
der damit einhergehenden nicht vorhandenen Fitness Anfang November lag, zum anderen wollte mein Trainer einen soliden Aufbau für 2020.
Deshalb gab es diesen Winter keine Hammerwochen mit 5 Hit-Einheiten, sondern einen schulbuchmäßigen, progressiven Aufbau. Später kamen dann die ein oder andere
HIT-Einheit dazu, aber wirklich alles im Rahmen.
Ein erster Lauftest stand im Rahmen der Hamburger Polizeimeisterschaften im Crosslauf im Januar auf dem Programm. Das Rennen konnte ich mit einer soliden Leistung aus dem Training heraus für mich entscheiden.
Was im Moment auf dem Rad geht wurde dann im PA-LAB Anfang Februar ermittelt.
Nach Stufen-, Senken- und Rampentest waren die Werte ermittelt und lassen mich positiv auf die kommenden Wochen blicken.
Meine aktuelle VO2max liegt bei 77 ml/min/kg (Im Vorjahr hatte ich zum gleichen Zeitpunkt eine 74er) und meine
Schwelle liegt bei 343 Watt (2019: 298). Dazu kommt eine deutlich niedrigere Laktatbildungsrate.
Mit den Werten kann ich absolut zufrieden sein und sie zeigen, dass eine längere Pause und ein darauffolgender guter Aufbau
vielleicht das Beste für den Körper ist.
Die nächsten Wochen steht nochmal die VO2max im Fokus und dann wird die Rate gesenkt, damit das in den Rennen auch was wird.
Bis dahin!
